Schlagwort: Solaranlage Komplettsystem selber

Solaranlage Komplettsystem selber installieren

Darf ich ein Solaranlage Komplettsystem selber installieren?

Die Installation von einem Solaranlage Komplettsystem selber durchführen ist eigentlich kein Problem. Sofern Sie mit der Montage der Solarmodule sowie dem Verlegen der Solar-Kabel vertraut sind. Dazu gehört auch der Einbau Ihres Wechselrichters. Letztendlich können Sie sich ja auch Hilfe von einem Elektriker oder eben technisch versierten Freundes für die Installation vom Solaranlagen Komplettsystem dazu holen.

Sofern Sie dann Ihre Solaranlage installiert haben, benötigen Sie lediglich für den Anschluss an das öffentliche Stromnetz einen zertifizierten Elektroinstallateur.Sofern Sie dann auch Einspeisevergütung haben möchten, setzt auch dies voraus, dass der Netzanschluss durch eine zertifizierte Elektro-Fachkraft erfolgt.

Achten Sie auch unbedingt vorher auf die Garantiebedingungen des Herstellers, da hier leider einige bei Selbstmontage der Solaranlage keine Garantie mehr gewähren!

6KW Hybrid Solar-Komplettsystem

6KW Hybrid Solar-Komplettsystem

Hier unsere Empfehlung für zugelassene Solaranlagen Komplettsysteme:

6KW Hybrid Solarkomplettset mit Batterie Speichersystem

10KW Hybrid Solarkomplettset mit Batterie Speichersystem

12KW Hybrid Solarkomplettset mit Batterie Speichersystem

Übersicht der Solaranlagen Komplettsysteme

Unsere Empfehlung für reine Solarspeicher Systeme finden Sie hier:

7,2kWh Solarspeicher Victron 48V 5kVA

9,6kWh Solarspeicher Victron 48V 5kVA

14,4kWh Solarspeicher Victron 48V 3-Phasen 15kVA

Weitere Solarspeicher über den Link:

Solarspeicher Systeme

WICHTIG! Wer bei der Bestellung der Solaranlage per Banküberweisung bezahlt bekommt 3% Rabatt!

Was kostet ein Solaranlagen Komplettsystem?

Die Kosten vom Solaranlagen Komplettsystem hängen auf jeden Fall von der installierten Leistung und auch der der Art der Solarzellen ab. Sie können hier schon einmal grob gesagt, mit ca. 2000 bis 2500 Euro pro kWp rechnen. Sofern Sie das Solaranlagen Komplettset selber installieren, wird es etwas günstiger.

Es rechnet sich meist auch eine etwas größere Solaranlage als geplant zu kaufen, da die kleinen Solar-Anlagen pro kWp in der Regel auch etwas teurer sind.

Wo kann ich mein Solaranlagen Komplettsystem installieren?

Sie können Ihre Solaranlage auf Ihrem Hausdach installieren. Ebenfalls geeignet sind auch Garagen oder ein Carport. Bei weiteren Nebengebäuden können Sie Ihre Solaranlage dort ebenfalls installieren.

Darüber hinaus haben Sie dann noch die Möglichkeit, die Solarmodule an der Hauswand oder auf Wiesen und auch anderen Freiflächen aufzubauen. Achten Sie hier eben nur auf die regionalen Bestimmungen in Ihrem Landkreis. Bei Reihenhäusern oder Gebäuden die unter Denkmalschutz stehen, gelten für die Installation von Solar-Modulen ggf. besondere Regeln.

Wie viel Strom kann ich mit einer Solaranlage erzeugen?

Ein Solaranlagen Komplettsystem ist von mehreren Faktoren abhängig, wie viel Strom die Solaranlage produzieren kann.

  1. Die Anzahl Solarmodule: Die Solarmodule liegen momentan bei einer Leisung von ca. 400 Watt pro Modul. Bei 10 Solarmodulen können Sie somit 4 KW Strom produzieren.
  2. Der Winkel der Solarmodule: Der optimale Winkel liegt je nach Breitengrad und Jahreszeit bei 35 – 45 Grad. man sieht sehr viele Solarmodule mit einem sehr flachen Winkel (30 – 35 Grad), dadurch ist der Ertrag im Sommer niedriger als mit einem steileren Winkel. Ein guter Mittelwert wäre 40 Grad.
  3. Teilweise Verschattung: Sofern Ihre Solarmodule teilweise eine Verschattung durch Bäume oder Gebäude ausgesetzt sind, mildert dies natürlich Ihren Ertrag. Optimal wäre hier ein verschattungsfreier Platz über den ganzen Tag.
  4. Die Sonnenstunden: Dies kann man natürlich nicht beeinflussen, auch Wolken und bedeckter Himmel senkt Ihre Stromproduktion. Weiter unten haben wir Infos bzgl. des Ertrags über das ganze Jahr aufgeführt.
  5. Beispiel Solaranlage 10 kWp: Damit können Sie im Schnitt pro Jahr 10.000 kWh produzieren. Ein Beispiel weiter unten.

Wie lange hält so ein Solaranlagen Komplettsystem?

Die Haltbarkeit bei einer Solaranlagen ist zwischen den Solarmodulen, dem Wechselrichter und der Solarbatterie unterschiedlich:

  1. Die Solarmodule: Je nach Typ (kristalline- oder nichtkristalline Zellen) liegt die Haltbarkeit zwischen 20 – 40 Jahren. Die meisten Hersteller geben einen Garantie von 25 Jahren für Ihre Solarmodule.
  2. Der Wechselrichtern: Hier beträgt die Haltbarkeit bei ca. 10 bis 15 Jahre. Die Hersteller geben in der Regel 10 Jahre Garantie auf den Wechselrichter.
  3. Die Solar-Batterien: Die Batterien sollten ca. 10 bis 20 Jahre halten. Achten Sie da auf den Typ auf Lithium-Ionen-Basis, diese haben eine höhere Lebenserwartung als die Blei-Säure-Batterien. Auch die Anzahl der Ladezyklen hat jedoch Auswirkungen auf die Haltbarkeit.

Ein Beispiel für den Ertrag eines Solaranlagen Komplettsystem mit 10 KW

Für die Berechnung des Ertrags einer Solar-Anlage ist das PVGIS Online Tool sehr zu empfehlen. Folgende Daten wurden eingegeben:

Standort: Lingen (Ems)
Installierte maximale PV-Leistung [kWp]: 10000
Neigung [°]: 40
Azimut [°]: 0

Solaranlage 10 kWp Ertrag

Solaranlage 10 kWp Ertrag – Beispiel

Hier noch einmal unsere Empfehlung für Solarsysteme:

Übersicht der Solaranlagen Komplettsysteme

Übersicht der Solarspeicher Systeme

Zurück zur Startseite von Solaranlagen Komplettsysteme.

Weitere Informationen zum Solaranlage Komplettset über unsere Partnerseite.